Das vom Parlament im Jahr 2007 verabschiedete Stromversorgungsgesetz sieht eine zweistufige Marktöffnung für den Strommarkt in der Schweiz vor. Im ersten Schritt (2009 – 2013) wurde der freie Marktzugang für Endverbraucher mit einem Jahresverbrauch von mehr als 100'000 kWh realisiert. Die nächste Stufe sieht vor, dass auch Haushalte und weitere Kleinverbraucher ihren Stromlieferanten frei wählen können. Diese zweite Stufe wurde jedoch bis jetzt nicht umgesetzt. Ziel der derzeit laufenden Revision des Stromversorgungsgesetzes (StromVG) ist die vollständige Öffnung des Strommarktes. Robotron unterstützt Sie als erfahrener IT-Partner mit innovativen Software-Lösungen bei der erfolgreichen Umsetzung der neuer Anforderungen für das Energiedatenmanagement.

Vollständige Strommarktöffnung in der Schweiz
Der Strommarkt im Wandel
Geplante Änderungen im Überblick
Freie Wahl des Stromanbieters von Haushalten und Kleinverbraucher < 100 MWh/Jahr
Stärkung der dezentralen Stromproduktion und Integration erneuerbarer Energien am Strommarkt
Datensicherheit und Datenschutz
Stromvermarktung und Eigenverbrauch durch Energiegemeinschaften und Quartiersstrommärkte
Prozessorientierte Software-Lösungen
Mit der Robotron-Energiemarkt-Plattform bietet Robotron ein etabliertes Lösungsportfolio für die Digitalisierung energiewirtschaftlicher Prozesse. Die Spezialisierung auf die Verarbeitung grosser Datenmengen und die jahrzehntelange Erfahrung in der Energiewirtschaft spiegeln sich in der Leistungsfähigkeit unserer Software-Lösungen für verschiedene Commodities wie Strom und Gas wider. So wurde ein einzigartiges Leistungsportfolio entwickelt, welches die Anforderungen aller Energiemarktrollen abdeckt und kontinuierlich optimiert wird. Hochperformante Software-Lösungen und Module bilden sämtliche Strommarktprozesse schnittstellenfrei, integriert, medienartenübergreifend, automatisiert und interoperabel ab.
weitere InformationenUnsere Lösungen für die vollständige Strommarktöffnung in der Schweiz

Wechselprozessmanagement (SDAT)
Wechselprozessmanagement mit der Robotron Workflow-Engine
Mit der Strommarktöffnung sollen Stromkunden ihren Stromlieferanten frei wählen können. Dieser stellt nach SDAT eine Wechselanfrage, welche mit einer Wechselbestätigung oder -ablehnung beantwortet wird. Das Wechselprozessmanagement basierend auf der Robotron Workflow-Engine erlaubt die effiziente und automatisierte Verarbeitung von Lieferantenwechseln im marktführenden EDM-System robotron*ecount in Abhängigkeit der Marktrolle (LF, VNB).
Schweizer Kunden profitieren von der Robotron-Erfahrung im deutschen Strommarkt, wo die etablierte Wechselprozessmanagement-Lösung bereits seit vielen Jahren erfolgreich im Einsatz ist.

Automatisierte Bilanzierung
Bilanzierung und Datenaustausch mit anderen Marktteilnehmern
Die vollständige Strommarktöffnung in Verbindung mit dem Smart Meter Rollout bzw. der Einführung von Tarifbandprofilen führt dazu, dass Kunden nicht mehr im virtuellen Kundenpool geführt werden, sondern individuell erfasst und in die Bilanzierung eingehen. Der damit verbundene Lieferantenwechsel fliesst automatisch in die Bilanzierung ein. Das EDM-System robotron*ecount deckt dabei alle Prozesse zur Vorbereitung der Bilanzierung und des Datenaustauschs mit anderen Marktteilnehmern ab.
Unser Lösungsportfolio
- Bilanzierungsmodul für Netzbetreiber, das die Zuordnung der Endverbraucher zu Bilanzgruppen erlaubt und automatisch die Aggregation der gemessenen Verbrauchsdaten ermöglicht, die im ebIX-Format nach SDAT an Lieferanten/BGV/Swissgrid versendet werden
- Bilanzierungsmodul für Lieferanten / Bilanzgruppenverantwortliche zur Nachbildung der Bilanzrechnung auf Basis übermittelter Messdaten, für die Steuerung der Bilanzgruppe und die Kontrolle der Bilanzgruppenabrechnung

Angebotskalkulation für Lieferanten
effiziente Vertriebsprozesse von der Initialisierung, über die Prognose bis zum Abschluss
Die vollständige Strommarktöffnung bietet neue Chancen und Herausforderungen für Lieferanten.
Mit der integrierten Angebotskalkulation im robotron*esales werden die vertrieblichen Prozesse von der Initialisierung, über die Prognose bis zum Abschluss unterstützt. Durch die Erfahrung von Robotron im Deutschen und Französischen Energiemarkt ermöglichen die etablierten Software-Lösungen, neben der Angebotserstellung für Grosskunden auch die Massenkalkulationen für Privat- und Kleinstkunden. Die Angebotskalkulation steigert Ihre Abschlussquoten unter Berücksichtigung individueller Besonderheiten, wie der Abbildung von unternehmensspezifischen Kalkulationsschemas und strukturiertem Kalkulieren nach Tranchen, Clustern und Bündelkalkulationen. Dabei kann das Modul nicht nur im robotron*esales, sondern auch als vollautomatisierte Blackbox über Apex, sowie als Onlinetool zur Preisanfrage für Neukunden oder zum Handeln von Tranchen durch Endkunden genutzt werden.

Datensicherheit und Datenschutz
DSG- und DSGVO-konformes Datenmanagement
Mit Robotron-Systemen sind Sie immer auf der sicheren Seite. Unsere Systeme erfüllen die Datenschutzvorgaben des Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG) in der Schweiz sowie die EU Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Die Systemlandschaft umfasst ausserdem Module zur Datenarchivierung- und Bereinigung sowie Datenreduktion und Anonymisierung.
Unsere Services für Sie
Ihr Partner von der Planung bis zum Betrieb
Prozessorientierte, modulare Software-Lösungen
Flexible Betriebsvarianten
Wissensvermittlung mit individuellen Schulungen
Wir begleiten Sie auf Ihrem digitalen Weg zur vollständigen Strommarktöffnung
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und beraten Sie gern zu massgeschneiderten Lösungen.